Eine Wanderung für alle Sinne - erleben Sie wahren Genuss nach dem Motto „Gemütlich wandern und genießen“.
Verbinden Sie vielseitige Natureindrücke - grüne Almwiesen, schroffe Felswände, traumhafte Aussichten sowie die frische Bergluft und duftende Wiesenblumen - mit reinstem Genuss in sechs ausgewählten Patenhütten im Paznaun. Lassen Sie sich von heimischen Spitzenköchen verzaubern. Die zum Auftakt kreierten Gerichte kann man zusätzlich den ganzen Sommer über in der jeweiligen Hütte genießen.
Sieben Hütten - sieben Spitzenköche - unendlicher Genuss: Jamtalhütte (Galtür), Faulbrunnalm (Galtür), Alpenhaus, Friedrichshafener Hütte sowie Heidelberger Hütte (Ischgl), Almstüberl (Kappl) und Ascherhütte (See).
Besonders stolz sind wir, dass Sie unser Executive Chef de Cuisine Patrick Raaß erneut auf der Heidelberger Hütte verzaubern darf. Bei seinen Gerichten legt Patrick ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung bester und regionaler Produkte - Spitzengerichte, neu interpretiert, die Ihr Herz höher schlagen lassen. Beim Kulinarischen Jakobsweg verwöhnt Sie Patrick dieses Jahr mit gefüllte Paprika mit Tomatensauce auf Kartoffel-Zitronenpüree am 13. August auf der Heidelberger Hütte.
Tomatensauce:
4 Stück große Tomaten
2 Schalotten geschält und geviertelt
50 g Butter
1 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe, feingehackt
Salz/Zucker, etwas Öl
Nach Wunsch: 1 Bio-Orange
Gefüllte Paprika:
4 Paprikaschoten grün
300 g gemischtes Faschiertes (halb Rind, halb Schwein)
1 altbackener Semmel in Milch eingeweicht
1 Ei
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 EL Öl
1 EL glatte Petersilie
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
½ EL Dijon Senf
½ EL Majoran
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Kartoffel-Zitronenpüree:
400 g mehlige kochende Kartoffeln
100 ml warme Milch
3 EL Butter
Abrieb von einer Bio-Zitrone
Salz/Muskatnuss
Tomatensauce:
Tomaten achteln, gemeinsam mit den Schalotten und Butter ausdünsten lassen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Anschließend 10 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen. Eine feingehackte Zehe Knoblauch beigeben und mit Tomatenmark, Salz und Zucker abschmecken. Anschließend mit dem Stabmixer pürieren.
Gefüllte Paprika:
Paprika waschen, den Deckel abschneiden, aushöhlen und auswaschen. Den Deckel mit Stiel aufheben. Das Faschierte mit der eingeweichten Semmel, Ei, Zwiebel, Gewürze, Petersilie, Majoran und Dijon Senf gut vermischen. Die Masse in die Paprika einfüllen und den Stiel als Deckel auf die gefüllten Paprika legen. Eine geeignete Auflaufform mit etwas Öl auspinseln, die Paprika einsetzen, mit etwas Öl bestreichen und mit Tomatensauce übergießen. Im Backofen bei 160°C Heißluft für 40 Minuten backen.
Kartoffel-Zitronenpüree:
Mehlig kochende Kartoffeln schälen und klein schneiden. In kochendem Salzwasser weich garen. Anschließend in ein Sieb leeren und abtropfen lassen. Die Kartoffeln durch eine Presse drücken und Milch, Butter und den Abrieb einer Bio-Zitrone unterrühren. Mit Muskat und Salz abschmecken.
Die gefüllte Paprika mit Sauce frisch aus dem Ofen servieren und das Kartoffel-Zitronenpüree daneben dekorativ anrichten. Je nach Geschmack mit Orangenzeste garnieren.